AKTUELLER HINWEIS
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die durch versehentliche Mehrfachabbuchungen Ihrer Mitgliedsbeiträge und Schließfachgebühren entstanden sind.
Was ist passiert?
Durch einen technischen Fehler bei unserem neuen Verwaltungsprogramm easyVerein wurden im Mai 2025 versehentlich Beiträge erneut abgebucht, die bereits im Dezember 2024 bzw. Februar 2025 eingezogen worden waren.
Betroffen sind insbesondere:
- Mitgliedsbeiträge für die Schuljahre 2022/23, 2023/24 und 2024/25 (jeweils 15 EUR
- Schließfachgebühren pro Jahr:
- 24 EUR (mit Mitgliedschaft)
- 30 EUR (ohne Mitgliedschaft)
- 3 EUR Reinigungspauschale
- Kaution von einmalig 20 EUR, falls Ihrem Kind in einem der genannten Jahre ein neues Schließfach zugeteilt wurde
Bitte prüfen Sie Ihre Kontoauszüge auf doppelte Abbuchungen im Mai 2025 und geben Sie uns umgehend Bescheid, wenn:
- Beträge mehrfach abgebucht wurden oder
- bei Ihnen keine Abbuchung erfolgt ist, obwohl sie erwartet wurde.
Nur mit Ihrer Mithilfe können wir gemeinsam mit dem technischen Support von easyVerein die Fehler schnellstmöglich identifizieren und korrigieren.
Was tun wir?
Wir sind dabei, die Buchungen einzeln durchzugehen und Rückerstattungen vorzubereiten. Da wir erst kürzlich mit easyVerein gestartet sind, bitten wir Sie herzlich um etwas Geduld. Seien Sie versichert: Wir tun alles, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Besondere Situationen
Falls Sie durch die Mehrfachabbuchungen in eine finanzielle Notlage geraten sind, melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Wir behandeln solche Fälle mit Vorrang.
Hilfe gesucht!
Für die manuelle Prüfung und Klärung suchen wir dringend ehrenamtliche Unterstützung. Wenn Sie uns hier (oder bei anderen Aufgaben im Verein) unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Vielen Dank für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Wenden Sie sich jederzeit gern per E-Mail an foerderverein@reichweingymnasium.jena.de an uns.
Herzliche Grüße
Ihr Vorstand
Am Jenaer Adolf-Reichwein-Gymnasium setzen wir uns mit Herz und viel ehrenamtlichem Engagement dafür ein, die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Als lebendige Gemeinschaft aus Eltern, Lehrkräften und Freunden der Schule schaffen wir gemeinsam zusätzliche Projekte, spannende Veranstaltungen und moderne Ausstattungen, die über das reguläre Schulangebot hinausgehen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Adolf-Reichwein-Gymnasiums!
Was wir tun
- Förderung besonderer Projekte: Schulchor, Känguru- Wettbewerb, Einsteins Enkel, ChemKids, und weitere Projekte, zum Beispiel auch der Schulsozialarbeit zu Themen wie Medienkompetenz und mentale Gesundheit – wir finanzieren Initiativen, die das Lernen bereichern und Freude machen.
- Unterstützung bei der Anschaffung moderner Lehrmittel: Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder durch die Bereitstellung neuester Technologien und Lehrmaterialien.
- Organisation von Veranstaltungen: Der Tag der offenen Tür, die Ehrung der Besten und der neu stattfindende Herbstball werden vom Förderverein unterstützt.
- Klassenfahrten und Exkursionen: Die Klassenfahrten der 5. Klassen nach Naumburg, der 7. Klassen nach Wernigerode, die Sprachreise in der 9. Klasse nach England, Exkursionen nach Buchenwald oder ins Museum für Ur- und Frühgeschichte werden finanziell bezuschusst.
Unsere Mission
Wir glauben an das Potenzial jedes einzelnen Schülers und streben danach, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität, Neugier und soziales Engagement fördert. Durch unsere Unterstützung möchten wir die Qualität der Bildung am Adolf- Reichwein- Gymnasium kontinuierlich verbessern und jedem Kind die Möglichkeit bieten, seine individuellen Talente und Interessen zu entdecken und zu entwickeln.
Der Vorstand des Fördervereins
- Vorsitzende: Frau Bettina Limpert
- Stellvertreterin: Frau Yvonne Schiller
- Kassenwartin: Frau Anja Hilse
- Schriftführerin: Frau Sabine Krätzschmar
(gewählt am 05.06.2023)